Otto Wegener

Wer war Schuhmachermeister Otto Wegener – Erfinder und Erbauer der Strohuhr

Otto Wegener wurde am 23. Februar 1869 als Sohn des Schuhmachermeisters August Wegener in der kleinen Provinzstadt Strasburg in der Uckermark geboren. Otto Wegener (1869 – 1945) Erbauer der Strohuhr Er war in seiner Jugend viel leidend. Schon als Kind zeigte sich sein Erfindergeist. Wegener machte sein Spielzeug gern selbst, arbeitete Schlösser aus Holz, Schlüssel aus Draht dazu – baute Mäuse- und Rattenfallen, die sich selbsttätig wieder aufstellten, Hausbriefkästen, die den Einwurf anzeigte, fuhr schon als Kind auf einem selbstverfertigten Veloziped aus Holz durch die Straßen der Stadt und schuf manches interessante Werk. Sein Wunsch, sich selbst eine Uhr zu schaffen und den gesamten Mechanismus selbst zu berechnen und zu erfinden, reifte von Jahr zu Jahr und wurde in den Jahren 1892 bis 1907 ausgeführt. Es gab eine riesen Sensation, die Zeitungen der ganzen Welt brachten sein und seines Werkes Bildnis und die größten Fachzeitungen aller Nationen ehrten den Künstler, indem sie sein Uhrwunder in Riesenberichten schilderten. Da HerrWegener auch in gereiften Jahren noch keine Heilung gefunden hatte, griff er auch hier zum Selbststudium, machte sich Homöopathie, Biochemie und Naturheilkunde vertraut, heilte sich selbst und lebte nun in bester Gesundheit als Naturmensch. Seine Hauptnahrung besteht aus Obst und Nüssen. SeinWahlspruch Ist: “Zurück zur Natur!” Meinem lieben Onkel, dem Erbauer der Wunderuhr gewidmet. Otto Guiard, Austellungsbesitzer. Auf der Reise, im April 1928 aus “Beschreibung der berühmten Original – Kunstuhr” von 1928