Sehenswürdigkeiten

Marktplatz

Der neu gestaltete Markplatz ist ein Spiegelbild der Geschichte. So wurden während der Sanierungsarbeiten archäologische Funde entdeckt, welche ein Grabungsteam genauer untersuchte. Als Ergebnis stellten sich die Grundmauern des 1599 erbauten Rathauses heraus. Neben diesem renaissancezeitlichen Rathauses, kamen auch die Grundmauern eines spätmittelalterlichen Vorgängerbaus zum Vorschein. Diese besonderen historischen Informationen wurden für die Öffentlichkeit in einer Schauplatte dokumentiert und die Grundmauern des Rathauses auf dem Marktplatz im Pflaster gekennzeichnet.

Stadtmauer

Noch immer sind die verbliebenden Teile der Stadtmauer ein Andenken an die damalige Wallanlage, die die gesamte Stadt umschloss. Mit 8 Metern Höhe schützte sie die Stadt vor feindlichen Angriffen.

Wasserturm

Der 36 Meter hohe Wasserturm zeigt eine perfekte Symbiose zwischen Altem und Modernem. Durch die Eingliederung eines Restaurant- und Hotelkomplexes konnte das 1928 errichtete Bauwerk vor dem Verfall bewahrt werden. Damals war durch diesen Wasserturm, den Brunnenschächten und dem Wasserwerk die Wasserversorgung der Stadt Strasburg gewährleistet.

Evangelische und katholische Kirche

Die katholische Kirche „Heilige Familie“ wurde 1910 im neoromanischem Stil für die wachsende katholische Gemeinde erbaut.

Das älteste Gebäude der Stadt ist die evangelische Kirche „St. Marien“. Sie wurde von 1250-1280 erbaut, jedoch im späten Mittelalter durch die Veränderung des Mittelbaus zu einer hochgotischen Hallenkirche umgestaltet. Ursprünglich war die Kirche mit einer Doppelturmanlage geplant. Noch heute ist das Fehlen des Nordturmes gut erkennbar. Auch der Südturm hat seine ursprüngliche Höhe durch ein Notdach 1837 eingebüßt. 1868 wurde eine grundlegende Restaurierung durchgeführt, wodurch ein eindrucksvoller weiter Raum entstand. Die sonntäglichen Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinschaft finden in dieser Kirche statt. Sie werden durch regelmäßige Kirchenkonzerte in der Sommerzeit ergänzt.

Heimatmuseum

Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude (1760 erbaut) der Stadt Strasburg.
Das neu eingerichtet Schulzimmer zeugt von der ursprünglichen Bedeutung des Hauses als Schule. So kann man sich noch heute in die Zeit von 1900 hineinversetzen und die Atmosphäre der damaligen Einrichtung nachempfinden.

Im 1996 sanierten Gebäude des Museums befinden sich weiterhin zwei reich verzierte Kachelöfen aus Strasburger Töpfereien des 19. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt der Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit aber ist den Hugenotten (französische Glaubensflüchtlinge) gewidmet, die 1691 nach Strasburg gekommen sind.

Historisch bedeutsam ist vor allem die 100-jährige Strohuhr, die vom Schuhmachermeister Otto Wegener gebaut wurde. Sie ist einmalig und in der Welt bekannt. Das Museum bietet den regionalen Künstlern außerdem die Möglichkeit ihre Werke in einer Galerie zu präsentieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Heimatmuseum

Öffnungszeiten: Di und Fr: 10-12 Uhr, Mi und Do 10-12 Uhr und 14-16 Uhr  / So:15-17 Uhr (von Oktober bis April geschlossen)

Rathaus

Das 1999 neu sanierte Rathaus stellt eine Kombination aus Altem und Modernem dar. So wurden in aufwendiger Kleinarbeit aus der Keramikrosette an der alten Fassade des 1849 erbauten
Gebäudes, neue originalgetreue Kopien hergestellt. Ihnen und den anderen Stuck- und Putzarbeiten an der Fassade ist es zu verdanken, dass der historische Bau in neuem Glanz erstrahlt. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen, wurden ursprüngliche Elemente übernommen und rekonstruiert.

Natürlich bietet das Strasburger Rathaus auch Funktionalität und Übersichtlichkeit für den Besucher.
Im Haupteingangsbereich befindet sich eine behindertengerecht Aufzugsanlage. Verteilt auf 2 Etagen, sowie dem Erdgeschoss, kann der Besucher seine Anliegen in den unterschiedlichsten Bereich den Angestellten vorbringen.

Auf dem ansprechend gestalteten Rathausplatz, auf dem Hinterhof des Gebäudes, wird unter anderem das jährlich stattfindende Rathauskonzert durchgeführt.

Stadtsee

Nach einem anstrengenden Tag können Sie am Strasburger Stadtsee den Tag in Ruhe ausklingen lassen und sich vollkommen entspannen. Bademöglichkeiten sind selbstverständlich vorhanden.