Strasburger Stadtfest zum 140. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.)

Die Stadt Strasburg (Um.) und die Freiwillige Feuerwehr Strasburg (Um.) luden zum Stadtfest und zur Jubiläumsfeier – und die Strasburgerinnen und Strasburger kamen!

Am 08.09.2023 eröffnete unser neuer Bürgermeister Klemens Kowalski gemeinsam mit dem Gemeinde-Ortswehrführer René Gosse und Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai aus Strassburg, Kärnten in Österreich sowie unserem evangelischen Pfarrer Stefan Voß das große Fest zu Ehren unserer Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Können und bisher erworbenes Wissen in einer Vorführung. Pünktlich um 20:30 Uhr startete der Fackelumzug angeführt von der Schalmeien Kapelle am Festplatz. Im Anschluss zündete die Feuerwehr das 15-minütige Höhenfeuerwerk. Staunende und funkelnde Gesichter strahlten über den Festplatz. Das Team von DJ Sun & Co. legte Tanzmusik auf und die Besucher tanzten und feierten bis tief in die Nacht.

Der Samstag begann mit einem Festempfang am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Karl-Liebknecht-Straße. Die Gäste gratulierten und schwelgten in Erinnerungen.

Um 10:00 Uhr wurde der Ehrenappell mit der Sirene und einem Kanonenschlag eröffnet. Der Bürgermeister Klemens Kowalski, der Gemeinde-Ortswehrführer René Gosse, der Stellvertreter des Landrates Dietger Wille, der Staatssekretär Wolfgang Schmülling und der Kreiswehrführer Marko Stange eröffneten den Ehrenappell. Im Anschluss wurden die Beförderungen und Belobigungen an unsere Feuerwehrleute vergeben. Dem Alt-Gemeindewehrführer Rainer Arndt wurde die Ehre zuteil, die Fahnenschleife an die Fahne zu heften. Von Musik und Nebel begleitet wurde dann endlich die neue Drehleiter vom Maschinisten Sidney Koslowski mit Sirene und Blaulicht aus der Garage gefahren. Der Stellvertreter des Landrates Dietger Wille war der erste mutige Besucher, der sich in den Korb der Drehleiter wagte und sich gemeinsam mit dem stellvertretenden Gemeinde-Ortswehrführer Christoph Heinrichs mehr als 30 Meter in die Höhe wagte.

Angeführt von den Fahnenträgern der österreichischen Partnerwehr, unserer Feuerwehr und des Schützenvereins sowie durch die Schalmeien Kapelle Mühlhof startete pünktlich um 14:00 Uhr der Festumzug der Feuerwehren vom Gerätehaus der Feuerwehr über die Ernst-Thälmann-Straße, die Altstädter und die Bahnhofstraße über die Lindenstraße zum Festplatz an der Max-Schmeling-Halle.

Auf dem Festplatz herrschte Trubel, als die Preisverleihung des Ehrenamtspreis „Starke Bürger Gemeinschaft“ begann. Unsere Preisträger sind:

Kategorie „Kultur“ Herr Roland Brauchler
Kategorie „Ehrenpreis für die Ortsteile“ Frau Katrin Graf
Kategorie „Soziales“ Frau Karla Müller
Kategorie „Sport“ Herr Bernd Hintz
Kategorie „Kinder- und Jugendarbeit“ Frau Katja Brechmann
Sonderkategorie „Ukraine Hilfe“ Frau Regine Hiller

 

Das Preisrätsel in unserer Juli-August-Ausgabe hatten 33 Kinder richtig gelöst. Für sie hatte der Förderverein der Kultur, Bildung und Sport Strasburg (Um.) e.V. Preise zusammengestellt. Till Dobbertin aus Strasburg (Um.) und Jannes Bohnenstengel aus Pasewalk gewannen die Hauptpreise für die Kinder und waren dann die Glücksbringer für die Erwachsenen. Der Hauptpreis ging an Manfred Hannemann aus Karlsburg. Die drei Hauptpreise hatte die Zahnarztpraxis Dr. Franz Krüger bereitgestellt.

Am Abend fand der Feuerwehrball in der Max-Schmeling-Halle statt, der vom Bürgermeister und dem Gemeinde-Ortswehrführer eröffnet wurde. Das Highlight war ein Geburtstagsständchen der Neuensunder Ortsfeuerwehr und ein Kuchen, der René Gosse übergeben wurde.

Am Sonntag fand auf dem Festplatz noch ein Floh- und Trödelmarkt statt und die Bewohner-Band des „Hauses am Wasserturm“ (Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH) gaben ein Konzert. Die Stände öffneten noch einmal ihre Pforten und versorgten die Trödelmarkt-Fans mit Getränken und Speisen.

Alles in allem war das Festwochenende ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.) nur das Beste und danke den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und ihr Engagement.