Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung |
29.07.2025
|
19:00 – 21:00 Uhr
|
Heeresmusikkorps Neubrandenburg zu Besuch in Nechlin
Festplatz Nechlin
Das Heeresmusikkorps Neubrandenburg spielt für den guten Zweck! Die Einnahmen werden gespendet und für die Reparatur der Friedhofsmauer in Nechlin genutzt. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen stimmungsvollen, musikalischen Abend.
|
August
|
01.08.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte (D., 104 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
|
02.08.2025
|
|
Dorffest Güterberg – 95 Jahre Ortswehr & 15 Jahre JFW Güterberg
Schlosspark Güterberg
Dorffest Güterberg - 95 Jahre Ortswehr & 15 Jahre JFW Güterberg 11:00 Uhr Festumzug zum Festplatz 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Spiel & Spaß mit der Feuerwehr 15:00 Uhr Kaffeetafel / Dorfquiz 20:00 Uhr Abendveranstaltung Es wird ein buntes Rahmenprogramm geben, dies beinhaltet: - Spiel und Spaß (in Einsatzuniform) - unser traditionelles Dorfquiz - Sport- & Spielstationen - Abends großartiger Showakt - Unterhaltung von DJ Robert Für die Einsatzverpflegung ist gesorgt, lasst euch überraschen.
|
02.08.2025 – 02.08.2025
|
15:00 Uhr
|
Ausstellungseröffnung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“
Museum Strasburg (Um.)
Ausstellungseröffnung Max Lindow im Museum Das Museum Strasburg (Um.) und der Uckermärkische Heimatkreis e.V. laden herzlich zur Ausstellungseröffnung von „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ am 2. August 2025 um 15 Uhr ein. Die Wanderausstellung, organisiert von der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V., macht für einen Monat Halt in Strasburg (Um.) und erfreut damit nicht nur die Plattdütsch-Speeker. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das Leben und Schaffen des niederdeutschen Schriftstellers Max Lindow (1875-1950) sowie seine enge Verbundenheit mit der Region. Gezeigt werden Persönliches und Informatives über seine Kindheit, Lehrerzeit und die Vereinsgeschichte von „Unner’n Widenbom“ – ergänzt durch Einblicke in seine plattdeutsche Sprachwelt. Max Lindow kommt mit eigenen Texten zu Wort, die man lesen und hören kann. Und jeder hat die Möglichkeit, sein Können auf Plattdütsch zu erproben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Austausch. Der Einritt zur Eröffnung ist frei. Laufzeit: 2. August bis 6. September 2025 Zu den Öffnungszeiten des Museums kann die Sonderausstellung im Erdgeschoss besichtigt werden: Di bis Do von 14 bis 17 Uhr, alle Sonntage 14-tägig Mit freundlicher Unterstützung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.
|
03.08.2025
|
16:00 Uhr
|
Musiksommer in der Uckermark
Kirche Wismar
175. Geburtstag der Wismarer Kaltschmidt-Orgel - 16:00 Uhr Dorfkirche Wismar/ Uckermark - 17:15 Uhr St.-Marienkirche Strasburg (Uckermark) MUSIKSOMMER in der Uckermark Spaziergang zwischen Wismar und Strasburg (Um.) mit berühmter Barockmusik von TELEMANN & HÄNDEL DUO VIMARIS Mirjam Meinhold, Sopran + Flöten Wieland Meinhold an den Orgeln am jweiligen Ende wird um eine von Herzen kommende Spende gebeten (bereits um 15:15 Uhr auf der Empore in der Dorfkirche Wismar: Orgelführung „Klangmajestät – Besuch bei der Königin“ mit Dr. W. Meinhold)
|
07.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Klangräume – Musik für Violine, Orgel und Klavier
St. Marienkirche Strasburg (Um.)
Die beiden jungen Musiker Franziska Stemmer (Violine & Klavier) und Ivan-Bogdan Reincke (Orgel & Klavier) laden zu einem besonderen Konzertabend in die St. Marienkirche Strasburg (Um.) ein. Das Programm unter dem Titel „Klangräume – Violine trifft Tasten und Pfeifen“ führt durch ein vielfältiges Repertoire für Violine, Orgel und Klavier – von barocker Virtuosität über romantische Klangfarben bis hin zu stimmungsvollen Klassikern. Auch das gemeinsame Singen mit dem Publikum gehört zum Programm und schafft eine besonders offene, verbindende Atmosphäre. Franziska Stemmer studierte in Augsburg, Weimar und Feldkirch (Österreich) und ist Akademistin bei der renommierten Sächsischen Staatskapelle an der Semperoper Dresden. Sie musiziert in diesem Konzert sowohl an der Violine als auch am Klavier. Ihr Duopartner, Ivan-Bogdan Reincke, studiert ebenfalls in Weimar und Budapest ist als vielseitiger Organist und Pianist in der internationalen Konzertlandschaft aktiv. Gemeinsam gestalten die beiden Musiker einen stimmungsvollen Sommerabend, der Klangräume eröffnet – zwischen Stilen, Jahrhunderten, Instrumenten und Menschen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
|
08.08.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Mit Liebe und Entschlossenheit (Fr., 116 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 08.08.2025 20 Uhr Mit Liebe und Entschlossenheit (Fr., 116 min.) Paris - und es ist bereits Winter. Sara und Jean lieben sich, sie leben seit mehreren Jahren zusammen. Ihre Liebe macht sie glücklich und stark. Sie vertrauen sich und ihr Begehren aufeinander hat nie nachgelassen. Eines Morgens trifft Sara zufällig... Juliette Binoche ist in einer romantischen Ménage-à-trois mit Vincent Lindon und Grégoire Colin. Einer ist der sichere Hafen, der andere die wilde See, so scheint es. Und sie ist zwischen Leidenschaft und Beziehung hin und her gerissen. Kaum zu glauben: Die beiden französische Kino-Ikonen Binoche & Lindon sind hier erstmals gemeinsam in einem Film zu sehen – und beide sind absolut brillant. »In dieser gleichzeitig kleinen und großen Liebesgeschichte hallt selbst ein Flüstern noch tagelang nach.“ (Variety)
|
09.08.2025
|
11:00 Uhr
|
Strasburger Seefest
Strasburger Stadtsee
- Eröffnung durch Neptun - - buntes Kinderprogramm: Hüpfburg, Rodelbahn, Angelspiele uvm. - - Räucherfisch, Leckeres vom Grill, Kaffee & Kuchen vom Arbeitslosenverband - - Schalmeienkapelle Mühlhof e.V. - - AWO Tanzgruppe “No Name“ - - Vorführungen der Jugendfeuerwehr - Ab 19 Uhr heizt Euch DJ Onkel Manu ein und Ihr könnt das Tanzbein schwingen! Ab 21:30 Uhr unser Highlight: Ein Lagerfeuer brennt auf dem Strasburger Stadtsee (mit freundlicher Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Strasburg (Um.)) Der Eintritt ist frei!
|
09.08.2025
|
18:30 Uhr
|
Celtic Night – Irischer Abend voller Musik & Genuss
Pasterhof Eichhorst
Ein irischer Abend am 9. August 2025 Am Samstag, den 9. August 2025, laden wir Sie herzlich zu einem stimmungsvollen irischen Abend ein! Ab 18:30 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Abend zu verbringen. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgt Liam Branley mit seiner Band – beste irische Live-Musik und gute Laune sind garantiert! Lassen Sie sich außerdem von einem authentischen irischen Menü aus unserer Hofküche verwöhnen und genießen Sie dazu kühles Bier vom Fass. Eintritt: Vorverkauf: 17,50 € Abendkasse: 20,00 € Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Vorreservierung per E-Mail an: pasterhof@gmail.com Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen – Sláinte!
|
15.08.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Geliebte Köchin (Fr., 96 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 15.08.2025 20 Uhr Geliebte Köchin (Fr., 96 min.) 1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen; eine außergewöhnliche und im wahrsten Sinne des Wortes appetitanregende Liebesgeschichte um die Kunst der Verführung und die Sinnlichkeit des Essens. Neben der bezaubernden Juliette Binoche und dem französischen Schauspielstar Benoît Magimel beeindrucken vor allem die kulinarischen Kunstwerke – kreiert von niemand Geringerem als Sternekoch Pierre Gagnaire.
|
16.08.2025
|
15:00 Uhr
|
Konzert bei Kaffee & Kuchen
Dorfkirche Jagow
Am 16.08.2025 um 15:00 Uhr laden der “LeuteHaus Verein“ und der “Verein Altes Pfarrhaus Jagow“ zu einem Menü aus Chorkonzert und Kaffee und Kuchen in die Dorfkirche zu Jagow ein. Den musikalischen Glanzpunkt setzt der “Chor der Schöneicher Heimatfreunde e.V. -Audite-“. Mit ihrem heiter und besinnlichen Programm führt uns der gemischte Chor, unter der musikalischen Leitung von Diplom-Musikpädagogin Dietlind-Maria Stropahl (einigen in unserer Gemeinde bereits bekannt als musikalische Begleitung an der Orgel am weihnachtlichen Singen in der Kirche zu Milow) durch den sommerlichen Nachmittag. Er holt uns die Sonne vom Himmel und führt sie in unsere Herzen und unser Gemüt. Garniert mit lecker Kuchen, Kaffee und Tee schmecken wir den Nachmittag ab. Wir freuen uns auf Euch, der Eintritt ist wieder frei, bei Austritt wird um eine Spende gebeten.
|
17.08.2025
|
11:00 Uhr
|
Matinee
Kirche Milow
Matinee am Sonntag mit dem Audite Chor und Gästen. Sonntag der 17.08.2025 11:00 Uhr in der Dorfkirche zu Milow. Der gemischte Chor der Schöneicher Heimatfreunde e.V. – Audite – weilt an diesem sommerlichen Wochenende in unserem schönen Uckerland und während er uns am Samstag zu einem heiteren und besinnlichen Nachmittag in die Dorfkirche in Jagow einlädt, wollen wir am Sonntag noch einmal zu einer Matinee zusammenfinden um die heiligen Hallen der Kirche zu Milow mit schöner Musik, schönem Gesang und besinnlichen Texten zu füllen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Der Audite Chor blickt mittlerweile auf eine fast 30 jährige Geschichte zurück. Angefangen als Projekt der Musikschule Schöneiche um ihren kostbaren Markenflügel umfassend reparieren zu können ( durch Benefizkonzerte ) wuchs der Chor im Laufe der Zeit und auch das Repertoire erweiterte sich. Von A wie “A las doce de la noche“ über M wie “Mein kleiner grüner Kaktus“ bis zu Z wie “Zum Tanze, da geht ein Mädel“ reicht das Spektrum der Musik. Klassische bis Leichte Muse gehen Hand in Hand.
|
17.08.2025
|
16:00 Uhr
|
Dorfkirche Klingt
Kirche Blumenhagen
Im Rahmen der Konzertreihe „Dorfkirche klingt“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Strasburg (Um.) zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am 17. August 2025 gastiert das Mundharmonika-Trio aus Stettin in der Dorfkirche Blumenhagen. Die drei Musiker aus Polen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm – von klassischen Stücken über traditionelle Volksweisen bis hin zu modernen Arrangements. Virtuos und mit feinem Gespür für Klang und Atmosphäre zeigen sie die musikalische Vielfalt der Mundharmonika und füllen den Kirchenraum mit besonderen Tönen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der Konzertreihe wird gebeten. Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen!
|
22.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Klingende Hilfe für alte Mauern!
Versöhnungskirche Rattey
Die Lehrerband der Grundschule Strasburg (Um.) lädt zu einem rockigen Abend ein! Musik, die bewegt - für einen besonderen Ort, der uns am Herzen liegt. Die Musik ist unser Geschenk an Sie... Ihre Spende ist ein Geschenk für die Versöhnungskirche Rattey.
|
22.08.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – In Liebe, Eure Hilde (D., 124 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 22.08.2025 20 Uhr In Liebe, Eure Hilde (D., 124 min.) Berlin 1942. Erst nach und nach findet die unscheinbare Hilde ihren Platz in der Widerstandsgruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Hilde verliebt sich in Hans, blüht auf und ist trotz ständiger Lebensgefahr einen Sommer lang glücklich. Als im Herbst die Mitglieder der Gruppe von der Gestapo verhaftet werden, ist auch die schwangere Hilde dabei. Im Gefängnis entwickelt sie ungeahnte Kräfte. Sie bringt ihren Sohn zur Welt und hält die Erinnerung an ihren geliebten Mann am Leben. „In Liebe, Eure Hilde“ ist die achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1943 mehr als 50 Mitglieder der „Roten Kapelle“ ermordet. Der Film erzählt eine nahezu zeitlose, wuchtige Liebesgeschichte über Anstand und Widerstand, Intuition und zivile Courage, Würde und Angst.
|
23.08.2025
|
14:30 Uhr
|
Sensenfest 2025 Uckermark
Brüssow
Die Initiative Senseschwingen - der Imker Norman Glowe und der Umweltpädagoge Christoph Andre - möchten Sie alle herzlich zum vierten Sensen-Mäh-Wettbewerb in der Uckermark am 23.08.2025 auf der Streuobstwiese in 17326 Brüssow einladen. Dieses Jahr wird neben den regullären zu gewinnenden Preisen zusätzlich eine komplette Sense unter den Teilnehmenden des Wettbewerbs verlost. Auch neu sind die Stände zu den Themen Naturschutz, Tourismus, regionale Kunst und Kultur sowie Gartengestaltung. Wir laden ein, einen Stand vor Ort aufzustellen und das eigene Produkt oder Thema vorzustellen. Wir erheben keine Standgebühren. Auch wird das Kinderprogramm von Susanne Völlm https://nakuna.de/ spannende Spiele für Kinder und Erwachsene anbieten. Speisen werden von Herm's Pizza (Foodtruck) angeboten und die Getränke kommen von Bio Rollin (Pasewalk). Die Live-Musik beginnt 17 Uhr. Der Eintritt zum Sensenfest ist frei. Weitere Informationen, Standanmeldemöglichkeiten und Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb erhalten sie auf: https://www.permaukera.de/sensenfest
|
27.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Bebersee Festival 27.08.2025 Eröffnungskonzert
Konzerthangar Groß Dölln
Eröffnungskonzert: Das vielfach preisgekrönte Javus Quartett! Joseph Haydn – Streichquartett op. 76 Nr. 4 in B-Dur „Der Sonnenaufgang“ I. Allegro con spirito II. Adagio III. Menuet. Allegro – Trio IV. Finale. Allegro ma non troppo ———- P A U S E ———- Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15, op. 132 in a-Moll I. Assai sostenuto – Allegro II. Allegro ma non tanto III. Canzona di ringraziamento. Molto adagio „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“ IV. Alla marcia, assai vivace V. Allegro appassionato Javus Quartett Marie-Therese Schwöllinger und Alexandra Moser, Violine Marvin Stark, Viola Oscar Hagen, Violoncello
|
28.08.2025
|
17:00 Uhr
|
Bebersee Festival 28.08.2025
Konzerthangar Groß Dölln
Sonderkonzert: „Saitenzauber und Singstimmen“. Was passiert, wenn ein Streichquartett nicht nur virtuos spielt, sondern auch singt? In diesem Sonderkonzert verbindet das von Publikum und Presse gefeierte Orbis Quartett Musik von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy und Luigi Boccherini mit eigenen Arrangements und spannenden Ausflügen in verschiedenste musikalische Welten. Von Gesängen Claudio Monteverdis über traditionelle Volksweisen aus Italien und Schottland bis zu Klassikern wie Renato Carosones „Tu vuò fà l’americano“ und vielem mehr. Ein Programm, das Groß und Klein begeistert! Orbis Quartett Tilman Hussla und Julia Yoo Soon Gröning, Violine Kundri Lu Emma Schäfer, Viola Felix Eugen Thiemann, Violoncello
|
29.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Bebersee Festival 29.08.2025
Konzerthangar Groß Dölln
Kammermusikabend: „Form trifft Feuer: Farrenc & Brahms“ Johannes Brahms – „Ungarische Tänze“ Markus Groh, Klavier Johannes Brahms – Sonate für Klavier und Violine Nr. 3, op. 108 in d-Moll I. Allegro II. Adagio III. Un poco presto e con sentimento IV. Presto agitato Markus Groh, Klavier Vineta Sareika, Violine ———- P A U S E ———- Louise Farrenc – Klavierquintett Nr. 1 op. 30 in a-Moll I. Allegro II. Adagio non troppo III. Scherzo. Presto IV. Finale. Allegro Markus Groh, Klavier Jona Schibilsky, Violine Gregor Sigl, Viola Marei Schibilsky, Violoncello n.n., Kontrabass
|
29.08.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Sterben (D., 180 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 29.08.2025 20 Uhr Sterben (D., 180 min.) In „Sterben“ geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (Corinna Harfouch), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (Lars Eidinger), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“, und der Name wird zum Programm. „Sterben“ ist ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön.
|
30.08.2025
|
18:30 Uhr
|
Klassik in Dorfkirchen 2025
Dorfkirche Schönermark
Ach, was muss man oft von bösen... Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn. Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik. Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen. Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.
|
30.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Bebersee Festival 30.08.2025
Konzerthangar Groß Dölln
Eröffnungskonzert: Das vielfach preisgekrönte Javus Quartett! Joseph Haydn – Streichquartett op. 76 Nr. 4 in B-Dur „Der Sonnenaufgang“ I. Allegro con spirito II. Adagio III. Menuet. Allegro – Trio IV. Finale. Allegro ma non troppo ———- P A U S E ———- Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15, op. 132 in a-Moll I. Assai sostenuto – Allegro II. Allegro ma non tanto III. Canzona di ringraziamento. Molto adagio „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“ IV. Alla marcia, assai vivace V. Allegro appassionato Javus Quartett Marie-Therese Schwöllinger und Alexandra Moser, Violine Marvin Stark, Viola Oscar Hagen, Violoncello
|
31.08.2025
|
15:00 Uhr
|
Klassik in Dorfkirchen 2025
Dorfkirche Wollschow
Ach, was muss man oft von bösen... Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn. Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik. Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen. Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.
|
31.08.2025
|
19:00 Uhr
|
Bebersee Festival 31.08.2025 – Abschlusskonzert
Konzerthangar Groß Dölln
Abschlusskonzert: „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“ Franz Schubert – Streichtriosatz D 471 in B-Dur Allegro Jona Schibilsky, Violine Gregor Sigl, Viola Marei Schibilsky, Violoncello Robert Schumann – Fantasie op. 17 in C-Dur I. Durchaus fantastisch und leidenschaftlich vorzutragen II. Mäßig. Durchaus energisch III. Langsam getragen. Durchweg leise zu halten Markus Groh, Klavier ———- P A U S E ———- Pjotr Iljitsch Tschaikowsky – Klaviertrio op. 50 in a-Moll „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“ I. Pezzo elegiaco II. Tema con variazioni Severin von Eckardstein, Klavier Vineta Sareika, Violine Ivan Karizna, Violoncello
|
September
|
05.09.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Klassik pur“ 1. Konzert „Anfang & Ende“
Kultur- und Plenarsaal
Anfang & Ende Josef Suk (1874 – 1935) Meditation über den Choral „St. Wenceslaus“ op. 35a Serenade für Streichorchester Es-Dur, op.6 Franz Schubert (1797 – 1828) Streichersinfonie nach dem Streichquartett in d-Moll „Der Tod und Mädchen“ D 810 Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bruns Jugendliche Lebenslust und Musik voller Hoffnung trifft auf die Auseinandersetzung mit dem Tod. Ein spannendes Thema mit großer Musik.
|
05.09.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Sturm (D./NL./DN., 110 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 05.09.2025 20 Uhr Sturm (D./NL./DN., 110 min.) Hannah Maynard (Kerry Fox) ist Anklägerin des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag und leitet als solche den Prozess gegen Goran Duric (Drazen Kuhn), eine der Schlüsselfiguren bei der Deportation und Ermordung von bosnisch-muslimischen Zivilisten im Kroatien-Krieg der 1990er Jahre. Doch dann verwickelt sich der Hauptbelastungszeuge in Widersprüche. Als ihm nachgewiesen werden kann, dass er nicht die Wahrheit gesagt hat, begeht der Zeuge Selbstmord. Anstatt den Fall verloren zu geben, begibt sich Hannah zu seiner Beerdigung nach Sarajevo, wo sie seine Schwester Mira (Anamaria Marinca) trifft. Hannah bekommt den Eindruck, dass die junge Frau mehr weiß, als sie zuzugeben bereit ist. Nach anfänglichem Zögern entscheidet sich Mira jedoch, ihr Schweigen zu brechen. Aber mit ihrer Bereitschaft zur Aussage ist die Sache noch nicht getan. Nicht nur Personen, denen die Wahrheit unbequem werden könnte, üben Druck auf die beiden Frauen aus. Auch von ihren Vorgesetzten bekommt Hannah nicht die erwartete Unterstützung.
|
07.09.2025
|
16:00 Uhr
|
Dorfkirche klingt – Abschlusskonzert in Strasburg (Um.)
St. Marienkirche Strasburg (Um.)
Zum feierlichen Abschluss der Konzertreihe „Dorfkirche klingt“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Strasburg (Um.) herzlich in die St. Marienkirche Strasburg (Um.) ein. Am 7. September 2025 gestalten die Posaunenchöre aus Pasewalk und Strasburg (Um.) gemeinsam ein festliches Konzert. Unter der Leitung erfahrener Bläserinnen und Bläser erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit geistlicher und weltlicher Bläsermusik. Die Klänge der Posaunen füllen den Kirchenraum und sorgen für einen würdigen und klangvollen Ausklang der Veranstaltungsreihe. Der Eintritt ist frei – Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik sind willkommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen musikalischen Höhepunkt mitzuerleben.
|
08.09.2025 – 14.09.2025
|
|
Festwoche 775 Jahre Strasburg (Uckermark)
Stadt Strasburg (Um.)
08.09.2025: 50 Jahre Museum Strasburg (Um.) 11.09.2025: 775 Jahre Strasburg (Um.) - Ausstellung im Museum Strasburg (Um.) 130 Jahre Rote Schule in der Schulstube des Museums Strasburg (Um.) 12.-14.09.2025: 775 Jahre Strasburg (Uckermark) - Stadtfest auf der Festwiese Reuterkoppel
|
12.09.2025
|
19:00 Uhr
|
Klassik in Dorfkirchen 2025
Dorfkirche Althüttendorf
Ach, was muss man oft von bösen... Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn. Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik. Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen. Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.
|
12.09.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Die leisen und die großen Töne (F., 104 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
|
12.09.2025 – 14.09.2025
|
18:00 – 18:00 Uhr
|
Strasburger Stadtfest zum 775. Stadtjubiläum
Festwiese Reuterkoppel
Unser Programm: Freitag, 12.09.2025 - Festwiese Reuterkoppel Sportabzeichentag auf dem Strasburger Sportplatz bis 16 Uhr 16:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte auf der Reuterkoppel 18:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister 18:30 Uhr Benefiz-Fußballspiel FC Einheit Strasburg – Bürgermeistermannschaft zugunsten des FC Einheit Strasburg e.V.* 19:00 Uhr Fackelumzug mit der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.) angeführt von der Schalmeienkapelle Mühlhof e.V. 20:30 Uhr Partynacht mit DJ Sun & Co. Samstag, 13.09.2025 - Festwiese Reuterkoppel 10:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte, Händler, Vereine auf der Reuterkoppel 11:00 Uhr Präsentationen der Strasburger Vereine 14:00 Uhr Festmarsch der Strasburger Unternehmen, Vereine und Verbände 16:00 Uhr Kinderprogramm 17:00 Uhr Verleihung des Lonny-Neumann-Literaturpreises und des Ehrenamtspreises „SBG“ 17:30 Uhr Kinderdisco 19:00 Uhr Auftritt der Band Right Now 23:00 Uhr Musiknacht mit DJ Sun & Co. Sonntag, 14.09.2025 - Festwiese Reuterkoppel 11:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte, Händler, Vereine auf der Reuterkoppel 12:00 Uhr Mittagessen mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH - Glücksrad mit der GWG 14:00 Uhr Auftritt Stargast Marcus Christiansen 18:00 Uhr Bis 2030, wenn es heißt “STRASBURG (Um.) WIRD 780 JAHRE ALT” oder doch schon früher? *Änderungen vorbehalten! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wir haben einen großen Rummel geplant. Der Eintritt ist frei.
|
14.09.2025
|
14:00 Uhr
|
Klassik in Dorfkirchen 2025
Dorfkirche Dobberzin
Ach, was muss man oft von bösen... Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn. Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik. Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen. Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.
|
14.09.2025
|
17:00 Uhr
|
Konzert zum Tag des offenen Denkmals: „Ach, was muss man oft von bösen…“
St. Katharinen
„Ach, was muss man oft von bösen...“ - Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Kirche St. Katharinen ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen, Mitmachen, aber auch kleinen Anregungen zum Nachdenken. Preußisches Kammerorchester Moderation Thomas Paffrath (Kontrabass) Leitung: Aiko Ogata (Violine) Spenden erbeten, Eintritt frei!
|
19.09.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 19.09.2025 20 Uhr Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.) Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris (Pierre Deladonchamps) alles. Bei einem Attentat im Pariser Club Bataclan verliert er Hélène (Camélia Jordana), die Liebe seines Lebens und Mutter seines erst siebzehn Monate alten Kindes. Noch völlig unter Schock trotzt er dem Terror und der Gewalt in einem bewegenden Social Media Post mit dem hoffnungsvollen Appell: „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“. Seine Botschaft geht um die Welt und landet auf der Titelseite der Tageszeitung Le Monde. In einem surrealen Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer muss Antoine sich nun - vor allem seinem kleinen Sohn Melvil (Zoé Iorio) zuliebe - in der neuen Realität zurechtfinden.Regisseur Kilian Riedhof widmet sich einem erschütternden Vorfall der europäischen Geschichte und zeigt das persönliche Schicksal eines Mannes, der auf den Schrecken des Terrors eine sehr beachtliche Antwort gibt. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Bestseller des Journalisten und Autors Antoine Leiris. Der Film wurde federführend vom vielfach ausgezeichneten Team von Komplizen Film produziert.
|
21.09.2025
|
10:30 Uhr
|
6. Uckerländer Schmetterlingslauf
6. Uckerländer Schmetterling “der über Stock und Stein (halbe) Halbmarathon“ Das LeuteHaus schlägt vor. Heute Vormerken! Ab Morgen trainieren! Am 21.09.2025 fliegt er wieder, der Uckerländer Schmetterling. Zum 6. Mal mittlerweile. Wer nicht fliegen kann, der läuft oder geht oder fährt mit dem Rad die 10,6 Km oder gleich die ganze Strecke 21,10 Km. Wir starten wieder um 10:30 Uhr vor dem Haus Milow 7 laufen durch die spätsommerliche Flora und Fauna und finden uns, je nachdem, früher oder später im Hof Milow 12 zur Pastaparty und zum kulturellen Chillout ein. Für Verpflegung auf der Strecke und im Anschluß wird gesorgt. Wer uns dieses Jahr mit seiner oder ihrer Kunst beschenkt, bleibt wie immer ein Geheimnis, bis wir es entschlüsselt haben. Die Veranstaltung findet wie immer ohne Antrittsgebühr statt aber eine Spende für Organisation und Verpflegung, Kunst und Lokation wird gerne genommen. Euer LeuteHaus für's Uckerland.
|
21.09.2025
|
17:00 Uhr
|
Konzertreihe „Kammermusik“ 117. Groschenkonzert: „Rabizo spielt Bach Vol. 1“
Refektorium des Dominikanerklosters
Rabizo spielt Bach Vol. 1 Werke von Johann Sebastian Bach virtuos vorgetragen von Jakub Rabizo (Violine)
|
26.09.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag, 26.09.2025 20 Uhr Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.) Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist verstorben, und so fängt Maria als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt. Der Film ist eine berührende und inspirierende französische Komödie über Sehnsüchte, geheime Leidenschaften und neue Anfänge. Der Film überzeugt nicht nur durch die zarte Liebesgeschichte zwischen Maria und Hubert, sondern auch durch seine Bildsprache voll Poesie und Kunst.
|
27.09.2025
|
13:00 Uhr
|
umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark
Kultur- und Plenarsaal
13-16 Uhr Workshop Folkensemble mit Jan Budweis 16:30 Uhr Tanzworkshop mit Duo Wolff & Moschcau 20 Uhr Balfolkabend mit Duo Wolff & Moschcau und UFO
|
28.09.2025
|
11:00 Uhr
|
umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark
Kultur- und Plenarsaal
11-13 Uhr Workshop Folksongs mit Uli Stornowski 14 Uhr Tanzworkshop mit Folkinger 15-18 Uhr Balfolk mit Folkinger
|
28.09.2025
|
14:00 Uhr
|
Radtour zum 120. Geburtstag von Max Schmeling: „Auf den Spuren von Max Schmeling“
Marktplatz Strasburg (Um.)
Ablauf: Begrüßung und Eröffnung (Startort: Marktplatz Strasburg (Um.)): Kurze Einführung in das Leben von Max Schmeling und seine Bedeutung für die Stadt Ansprache von Vertretern der Stadt und des Organisationskomitees Radtour-Route: Die Strecke führt nach Klein Luckow zum Geburtshaus Max Schmelings - Weiter zum Demenzsee - Rosenthal - Schwarzensee - Schönhausen - Strasburg (Um.) – Marktplatz Zielankunft und Abschluss am Zielort Marktplatz Strasburg (Um.): Gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Musik und Imbiss
|
Oktober
|
03.10.2025
|
10:00 – 17:00 Uhr
|
Heimatmarkt in Wismar (Uckerland) – Händler gesucht!
Am 03. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in Wismar (Uckerland) der traditionelle Heimatmarkt statt! 🎪✨ Wir laden Händler, Kunsthandwerker und regionale Erzeuger herzlich ein, Teil dieses besonderen Marktes zu werden. Es gibt keine Standgebühr – eine freiwillige Spende für den Heimatverein ist jedoch willkommen. Freut euch auf eine lebendige Markt-Atmosphäre mit zahlreichen Verkaufsständen, Foodtrucks, gemütlichen Sitzmöglichkeiten und vielen Gelegenheiten zum Stöbern, Schlemmen und Verweilen. 🍂🛍️ 🔹 Wann? 03.10.2025, 10:00 – 17:00 Uhr 🔹 Wo? Wismar (Uckerland) 🔹 Anmeldung erforderlich über den Heimatverein: 📞 Virginie Werner: 0172-1907935 📞 Anja Ludwig: 0174-1879815 📢 Jetzt anmelden und dabei sein! Wir freuen uns auf zahlreiche Händler und Besucher, die den Markt mit Leben füllen.
|
03.10.2025
|
20:00 Uhr
|
Dorfkino Wittenborn – Zwei zu Eins (D., 116 min.)
KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a
Freitag. 03.10.2025 20.00 Uhr 5 € Eintritt wegen höherer Leihgebühr Zwei zu Eins (D., 116 min.) “Zwei zu Eins“ ist eine turbulente Mischung aus Komödie, Thriller und Liebesgeschichte mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld. Allein die Ausstattung ist umwerfend authentisch. Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Regisseurin Natja Brunckhorst erzählt von der Zeit, als die Westwährung in der DDR de facto bereits eingeführt und die alten Zahlungsmittel noch im Umlauf waren. Es gab unterschiedliche Zeitfenster für unterschiedliche Umtauschverhältnisse, und “Zwei zu Eins“ war der titelgebende Kurs, den die drei Jugendfreunde auf nicht ganz legale Weise für sich nutzten. Die Berge der abgekippten Geldscheine sind ein großartiges Bild für praktisch über Nacht obsolet gewordenen Werte.
|
04.10.2025
|
10:00 Uhr
|
Erntedank- und Jubiläumsmarkt
Marktplatz Strasburg (Um.)
Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und kurze Ansprache zum Stadtjubiläum. - Stände mit regionalen Produkten (Obst, Gemüse, Honig, Backwaren, handwerkliche Erzeugnisse). - Verkauf von traditionellen Ernte- und Herbstdekorationen. - Verköstigung regionaler Spezialitäten, wie z.B. Kürbissuppe, frische Säfte, hausgemachte Marmeladen. - Auftritte/ Vorführungen Strasburger Vereine - Kinderprogramm: Kinderbasteln (Herbstkränze, Naturmaterialien), kreative Wettbewerbe. - Geführte Rundgänge durch die historische Altstadt, mit Einblicken in die 775-jährige Geschichte.
|
05.10.2025
|
09:30 Uhr
|
Erntedankgottesdienst mit dem „Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“
St. Marienkirche Strasburg (Um.)
Zum diesjährigen Erntedankfest lädt die Kirchengemeinde herzlich zu einem festlichen Gottesdienst ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt der “Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“, der mit seinen klangvollen Darbietungen für eine besondere Atmosphäre sorgen wird. Gemeinsam wollen wir Dank sagen für die Gaben der Natur und die Gemeinschaft stärken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
|
11.10.2025
|
18:00 Uhr
|
Von Klassik bis Filmmusik
Kirche St. Marien
Kompositionen u.a. von Georg Friedrich Händel 1685-1759 (Saul), Giuseppe Verdi 1813-1901 (Nabucco), Bedřich Smetana 1824-1984 (Die verkaufte Braut), John Williams *1932 (Star Wars), Vangelis 1943-2022 (1492 – Die Eroberung des Paradieses), Howard Shore *1946 (Der Herr der Ringe), Adele & Paul Epworth *1974 (James Bond – Skyfall), James Horner (Titanic) und Karl Jenkins *1944 (Friedensmesse) Das traditionelle Dankeschön-Konzert der Landrätin des Landkreises Uckermark für die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung Uckermark und Gäste. Rainer Mesecke (Bass-Bariton) Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau Mitglieder des Chores der Maritimen Universität Stettin Preußisches Kammerorchester in sinfonischer Besetzung Jürgen Bischof Dirigent Veranstalter: Landkreis Uckermark in Zusammenarbeit mit der Uckermärkischen Kulturagentur und dem Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau e.V.
|
12.10.2025
|
17:00 Uhr
|
Von Klassik bis Filmmusik
Kirche St. Katharinen
Kompositionen u.a. von Georg Friedrich Händel 1685-1759 (Saul), Giuseppe Verdi 1813-1901 (Nabucco), Bedřich Smetana 1824-1984 (Die verkaufte Braut), John Williams *1932 (Star Wars), Vangelis 1943-2022 (1492 – Die Eroberung des Paradieses), Howard Shore *1946 (Der Herr der Ringe), Adele & Paul Epworth *1974 (James Bond – Skyfall), James Horner (Titanic) und Karl Jenkins *1944 (Friedensmesse) Das traditionelle Dankeschön-Konzert der Landrätin des Landkreises Uckermark für die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung Uckermark und Gäste. Rainer Mesecke (Bass-Bariton) Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau Mitglieder des Chores der Maritimen Universität Stettin Preußisches Kammerorchester in sinfonischer Besetzung Jürgen Bischof Dirigent Veranstalter: Landkreis Uckermark in Zusammenarbeit mit der Uckermärkischen Kulturagentur und dem Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau e.V.
|
24.10.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Unterhaltung“ 1. Konzert: „Pack die Badehose ein…“- Reiselieder und Tänze aus aller Welt
Kultur- und Plenarsaal
Holger Marks (Tenor) singt von Sehnsuchtsorten und Fernweh, das Preußische Kammerorchester unter der Reiseleitung von Insa Bernds (Klavier) begleitet ihn, fährt musikalisch um die Welt und freut sich auf einen exotischen Ausflug mit Ihnen und den Steernentänzern. Holger Marks (Tenor) Steernentänzer der Kreismusikschule Uckermark, Leitung & Choreografie: Angela Steer Preußisches Kammerorchester Leitung: Insa Bernds (Klavier)
|
31.10.2025
|
18:00 Uhr
|
Gruselfasching 2025 – Schaurig schönes Jubiläumsfest
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 31.10.2025 verwandelt sich Strasburg in eine schaurig-schöne Feierkulisse! Der Bürgermeister eröffnet den Gruselfasching in einem speziell gestalteten Grusel-Outfit und begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Jubiläumsfeier. In seiner Rede wird er auf die historische Bedeutung unseres 775-jährigen Jubiläums eingehen und die Bedeutung von Gemeinschaft in unserer Stadt betonen. Programm-Highlights: Kindergruselzone ab 18:00 Uhr: Kürbisschnitzen, Geistergeschichten, Gruselspiele und eine kindgerechte Geisterbahn – Spaß für die Kleinen garantiert! Kostümwettbewerb ab 20:00 Uhr: Der Bürgermeister kürt die besten Gruselkostüme! Es gibt Preise für die Kategorien Kinder, Erwachsene und Gruppen. Afterparty ab 22:30 Uhr: Weiter geht's für die Erwachsenen mit Musik, Getränken und gruseliger Dekoration in der Max-Schmeling-Halle! Besonderes Highlight: Historische Stadtführungen, die das Jubiläum und unheimliche Legenden miteinander verbinden – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
|
November
|
01.11.2025
|
|
Brushen im DGH Milow
|
02.11.2025
|
17:00 Uhr
|
Konzertreihe „Kammermusik“ 118. Groschenkonzert: „Diversität des Minimalismus“
Refektorium des Dominikanerklosters Prenzlau
Diversität des Minimalismus - eine Synthese aus Klang, Wort und Bild Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn, Louis Spohr, Jean Sibelius und Georg Friedrich Händel. Aiko Ogata (Violine) Joanna Maksymowicz-Raczyńska (Viola)
|
14.11.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Klassik pur“ 2. Konzert „Experiment & Volkston“
Kultur- und Plenarsaal
Leoš Janáček (1854 – 1928) Idyll – Suite für Streichorchester Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Konzert für Violine und Orchester d-Moll MWV O 3 Edward Grieg (1843 – 1907) Streichquartett g-Moll op. 27 Fassung für Streichorchester Johanna Pichlmair (Violine) Preußisches Kammerorchester Dirigent: Mariano Domingo Sie hören den Volkston und Vorbilder aufgreifende Jugendwerke und ein zutiefst romantisches Experiment. Lassen Sie sich überraschen! Mit einer wunderbaren Solistin, die Mitglied der Berliner Philharmoniker ist.
|
16.11.2025
|
11:00 Uhr
|
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag: 80 Jahre Ende des II. Weltkrieges
Denkmal Weinende Mutter auf dem Alten Friedhof""
Der 16. November 2025 steht im Zeichen von 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges, die Generation der Zeitzeugen wird womöglich zum letzten Mal die Gelegenheit haben, weithin vernehmbar ihre Stimme zu erheben. Der diesjährige Volkstrauertag ist daher umso mehr Anlass, die Vergangenheit zu befragen um Lehren für die Gegenwart zu ziehen. Programm: Musikalische Einleitung des Gedenktages Rede des Bürgermeisters Klemens Kowalski Musikalisches Gedenken Rede des Pfarrers Stefan Voß Lesen des Totengedenkens durch den Stadtpräsidenten Gedenken und Kranzniederlegung durch Bürgermeister, Stadtpräsidenten, Pfarrer und Gästen mit musikalischer Begleitung
|
21.11.2025
|
19:00 Uhr
|
Herbstparty mit Disco
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 14. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in der Max-Schmeling-Halle ein! Programm: Einlass & Begrüßung: Ab 19:00 Uhr erwartet euch eine festliche Begrüßung durch den Bürgermeister oder einen Vertreter der Stadt, begleitet von herbstlicher Dekoration. Musik & Tanz: Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch! Live-Musiker sorgen ab 21:00 Uhr für besondere Stimmung! Mitternachtshighlight: Um Mitternacht wird ein kurzes Video oder eine Projektion gezeigt, die die 775-jährige Geschichte unserer Stadt zusammenfasst – ein Moment, den ihr nicht verpassen dürft! Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!
|
28.11.2025 – 30.11.2025
|
|
Filmfestival „775 Jahre – Eine Stadt im Wandel“
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Erlebt Kurzfilme und Dokumentationen, die die Geschichte unserer Stadt beleuchten und euch in vergangene Zeiten entführen. Heimatdokumentationen: Filme, die das alltägliche Leben der Bürger, Traditionen, Brauchtum und den Wandel unseres Stadtbildes eindrucksvoll zeigen. Regionale Filmprojekte: Präsentationen von Filmen lokaler Filmschaffender, die besondere Perspektiven auf Strasburg und die Region werfen. Und natürlich – ganz viel Kino! Kommt vorbei und genießt ein Wochenende voller Geschichte, Kultur und Filmschaffen!
|
Dezember
|
19.12.2025 – 20.12.2025
|
|
Strasburger Weihnachtsmarkt
Marktplatz Strasburg (Um.)
Taucht ein in die festliche Atmosphäre des historischen Weihnachtsmarkts anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums! Traditionelle Stände, kulinarisches Angebot, Bühnenprogramm, Kinderprogramm, festliche Beleuchtung Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Weihnachtsfest in Strasburg (Um.)!
|